Leadbild
Abendstimmung vor dem Piazza

Piazza macht dicht

Das beliebte Lokal am Idaplatz schliesst seine Pforten Ende Mai. Grund dafür ist eine Haussanierung. Ein Rückblick auf 16 Jahre Geschichte und mehr.


Pete Mijnssen, Fotos: ZVG

Die Quartierspatzen pfeifen es schon länger von den Dächern: Im beliebten Piazza am Idaplatz ist am 25. Mai «Uustrinkete», das Mobiliar kommt dann auch weg. Schon seit längerem können sich die Gäste einen Stuhl oder einen Tisch des gemütlichen Lokals sichern.

Peter Schilde, einer der fünf Betreiber, erklärt, warum gerade jetzt. Die Besitzerin plane einen Gesamtumbau des unter Denkmalschutz stehenden Hauses. Das Piazza war zuerst eine Mitarbeiter-Kantine einer Spenglerei. Ebenfalls stand Anfang der sechziger Jahre hier der erste Fernseher im Quartier. Seit je her leuchtet das rote charakteristische Piazza-Logo von der Hauswand, auch dieses ist 60 Jahre alt. Es steht aber nicht zum Verkauf.

Wirten am renovierten Idaplatz

Vor 16 Jahren hätten sich fünf Kollegen zusammengetan, um mit Herzblut zu wirten und Ideen zu verwirklichen, sagt Peter Schilde. In der Presse erfuhren die «Werber, die gemeinsam hinter einen Tresen stehen» viel Goodwill für ihr innovatives Konzept und den ersten Glacéstand im Quartier. In den ersten Jahren mussten sie aber auch die Wogen bei der Bewohnerschaft glätten und mit den Befürchtungen vor nächtlichem Lärm umgehen. Die erhöhten Besucher-Frequenzen waren die Folge des 2006 sanft renovierten Platzes. Dafür wurde ein runder Tisch initiiert. Schilde betont, dass sie mit Rücksicht auf die Anwohner auf verlängerte Öffnungszeiten verzichtet hätten. Der Idaplatz sei inzwischen «ruhiger» geworden. Der Gelateria-Effekt und die «Hipstercrowd» hätte sich in Richtung Brupbacherplatz verschoben.

Das Interieur ist restlos verkauft.

Das Interieur ist restlos verkauft.

«Wir würden gerne wieder kommen»

Kommt Wehmut auf nach dieser Zeit? Ja, aber es sei auch gut, mal eine Pause zu haben. Kommt das Piazza zurück? «Wir würden gerne wieder einziehen, aber die Miete muss stemmbar sein», sagt Schilde. Er betont, dass die Miete immer fair war und er glaubt, dass dies wohl auch in Zukunft so sein werde. «Die Rahmenbedingungen müssen für die Vermieter wie auch für uns stimmen». Mit der Hausbesitzerin habe man über all die Jahre ein partnerschaftliches Verhältnis gepflegt. So habe sie während der Pandemie dem Restaurant einen Mieterlass gewährt. Aber jetzt müsse das Haus renoviert werden, sagt auch der Mieter. Freuen würde man sich in jedem Fall über eine neue Küche.

Uustrinkete, 25. Mai ab 11 Uhr mit Grill und Rahmenprogramm

www.ida-piazza.ch